Das zunehmend raue Arbeitsklima, der ständig wachsende Leistungsdruck oder Homeoffice, zusammen mit der Angst vor Verlust des Arbeitsplatzes und den damit verbunden Existenz- und Zukunftsängsten löst bei vielen Menschen große Verunsicherung und Unwohlgefühle aus. Das, was zählt, ist nur noch das eigene Überleben. Doch darunter leidet das Miteinander, Füreinander, die Kollegialität und Freude. Die Folgen sind Unzufriedenheit, chronischer Stress, Burnout, Angststörungen oder auch Mobbing und Psychoterror... und damit verbunden meist auch der Verlust der Arbeitsfähigkeit.
Mobbing hat nichts mit zwischenmenschlichen Meinungsverschiedenheiten oder Konflikten zu tun – die gehören zum Leben und einem gesunden Miteinander.
Mobbing bedeutet vielmehr beabsichtigtes und systematisches bloßstellen, terrorisieren, ausgrenzen, lügen, manipulieren und beleidigen anderer Menschen über längere Zeit hinweg und kann am Arbeitsplatz durch Kollegen oder dem Chef, in der Schule, Familie oder anderen sozialen Bereichen vorkommen.
Es wird davon ausgegangen, dass alleine in Deutschland knapp 2 Millionen Menschen in irgendeiner Form von Mobbing am Arbeitsplatz betroffen sind. Nicht selten sind leider auch Vorgesetzte mit daran beteiligt. Abgesehen von den oft massiven psychischen und körperlichen Einbußen liegt der finanzielle Schaden jährlich bei mehreren Milliarden Euro.
Problem und Lösung kommen stets Hand in Hand. Wichtig ist es, entschlossen und so früh wie möglich etwas gegen aufkommende Probleme und Mobbing zu unternehmen, idealerweise bevor sich Konflikte verselbständigen. Das bietet mehr Optionen und Alternativen, als wenn Betroffene erst Unterstützung anfordern, wenn sie bereits am Boden zerstört sind.
Lösungsorientiertes Coaching bei Problemen und Konflikten oder Mobbing am Arbeitsplatz oder in der Familie kann sehr effektiv helfen Stress, Ängste und Gefühle von Hilflosigkeit abzubauen und anstatt dessen Kontrolle und Selbstbewusstsein aufzubauen.
Abhängig von der individuellen Situation können dabei bisher ungeahnte Ressourcen und Potentiale aktiviert werden, neue Perspektiven entstehen und Alternativen erarbeitet werden. Dazu gehört unter anderem auch zum Beispiel Nein-sagen lernen und klare Grenzen zu ziehen.
Lassen Sie es nicht zu. Ich unterstütze Sie sehr gerne auf Ihrem Weg in Ihre Kraft zu kommen - auch als Online Beratung!